Erste Voraussetzung für ein nachhaltiges Tun sind genaueste Kenntnisse der Aufzucht und Mast von Fischen, Aufzucht und Mast von Algen und die optimale Verarbeitung der Produkte. Hierzu bedient sich das Netzwerk der Euromanagers seit Jahren der Erkenntnisse einschlägiger Forschungsinstitute und Universitäten. Die Spezialisten aus dem Netzwerk der Euromanagers zielen insbesondere darauf ab, geschlossene Öko-Kreisläufe darzustellen, die nicht Umweltschäden produzieren, sondern bei der Produktion Umweltschutz betreiben.
Für die Herstellung von sowohl Fischen als auch Algen sind alle Standorte auf der Welt (ausgenommen sehr kalte Regionen mit geringem Lichtangebot) denkbar. Bei der Erzeugung von Meeresfischen ist die leichte Verfügbarkeit von Salzwasser notwendig, bei der Erzeugung von Süßwasserfischen sollte sauberes Wasser aus Flüssen oder Brunnen benutzt werden können. Die notwendigen Wassermengen zum Betreiben der Fischfarmen werden durch die Kreislaufsysteme und hochwertige Filterung reduziert. Dieses ist umso wichtiger, da entsprechende Fischproduktionen auch in wasserarmen Regionen möglich sein sollten.
Idealerweise steht für die Produktion von Algen in der Nähe ein CO2-Emittent zur Verfügung, um durch diesen den CO2-Bedarf (Umweltschutz) zu decken. Durch die Übernahme von CO2 können zudem über den Emissionshandel zusätzliche Erträge generiert werden.
Die Voraussetzung für die Entwicklung und den Aufbau einer innovativen Aquakultur ist die genaueste Sachkenntnis der biologischen Kreisläufe und deren Anwendung.
Euromanagers bietet über sein Netzwerk alle erforderlichen Fachleute und Experten, die zur Gesamtthematik beitragen und entsprechend gemeinsam umsetzen.